Technik

Inspektionsdrohnen im Einsatz

Elios 3 – Modulsystem

Die aktuellste Version des Drohnenherstellers Flyability ist die im Mai 2022 vorgestellte Elios 3. Diese Drohne wurde als modulares System entwickelt. Für unsere Industrieinspektionen ist vorallem das Modul Laserscanner interessant. Weitere Module sind in der Entwicklung.

  • Laserscanner
  • Exake Vermessungsdaten
  • Live-3D-Mapping

Technische Daten Elios 3

Maße: Durchmesser Kugel ca. 400 mm

Gewicht: ca. 1.500 g mit Akku

Flugleistung: Steiggeschwindigkeit: 1,5 m/s; Fluggeschwindigkeit: 6,5 m/s, Flughöhe bis etwa 300m

Videoübertragung: Live auf Tablet sowie externen Monitoren

Sichtbereich: Kameras vertikal neigbar um +/- 90°

Licht: Integrierte adaptive LED-Beleuchtung

Sensoren: Barometer zur Höhenbestimmung, Beschleunigungssensor, Laserdistanzmesser

Betriebstemperatur: -10°C bis 50°C

Maße:

Gewicht:

Flugleistung:

Videoübertragung:

Sichtbereich:

Licht:

Sensoren:


Betriebstemperatur:

Durchmesser ca. 480 mm, Höhe  380mm

ca.2.350 g mit Akku und Laserscanner

Steiggeschwindigkeit: 2 m/s; Fluggeschwindigkeit: max. 7 m/s; Flughöhe bis etwa 300m

Live auf Tablet inklusive 3D-Modell, auch auf zusätzlichen Monitoren

Kameras vertikal neigbar um +/- 90°

Integrierte adaptive LED-Beleuchtung

Barometer zur Höhenbestimmung, Beschleunigungssensoren, Laserdistanzmesser

0°C bis 50°C

Technik

Inspektionsdrohnen im Einsatz

Elios 2 – Allroundtalent

Für visuelle Inspektionen setzen wir speziell für Innenräume entwickelte Drohnen ein. Der Einstieg von Personen in die Anlage ist somit nicht erforderlich. Die zweite Drohnengeneration der Firma Flyability ist die Elios 2. In fast allen Einsatzgebieten punktet sie gegenüber dem Vorgängermodell Elios 1: 

  • Freie Sicht ohne störende Käfigelement im Bild
  • Intelligentes Beleuchtungssystem
  • Stabiler Flug

Beide Drohnen haben gemeinsam, dass das eigentliche Fluggerät sich in einem nahezu kugelförmigen Käfig befindet. Dieser dient als Schutz gegen Anstoßen und Berührung der zu inspizierenden Oberfläche.

Technische Daten Elios 2

Maße: Durchmesser Kugel ca. 400 mm

Gewicht: ca. 1.500 g mit Akku

Flugleistung: Steiggeschwindigkeit: 1,5 m/s; Fluggeschwindigkeit: 6,5 m/s, Flughöhe bis etwa 300m

Videoübertragung: Live auf Tablet sowie externen Monitoren

Sichtbereich: Kameras vertikal neigbar um +/- 90°

Licht: Integrierte adaptive LED-Beleuchtung

Sensoren: Barometer zur Höhenbestimmung, Beschleunigungssensor, Laserdistanzmesser

Betriebstemperatur: -10°C bis 50°C

Maße:

Gewicht:

Flugleistung:


Videoübertragung:

Sichtbereich:

Licht:

Sensoren:


Betriebstemperatur:

Durchmesser Kugel ca. 400 mm

ca. 1.500 g mit Akku

Steiggeschwindigkeit: 1,5 m/s; Fluggeschwindigkeit: 6,5 m/s; Flughöhe bis etwa 300m

Live auf Tablet sowie externen Monitoren

Kameras vertikal neigbar um +/- 90°

Integrierte adaptive LED-Beleuchtung

Barometer zur Höhenbestimmung, Beschleunigungssensor, Laserdistanzmesser

-10°C bis 50°C

Was folgt nach der Drohneninspektion?

Bereitstellen der Daten

Vor Ort sichten wir gemeinsam die Inspektionsdaten: Die hochauflösenden Videodaten zusammen mit der Verortung in 3D-Punktwolken ermöglicht uns eine präzise Aussage zum aktuellen Anlagenzustand. Mit diesen Informationen veranlassen Sie bei Bedarf weitere Schritte. Zum Abschluss der Inspektion erhalten Sie die vollständigen Inspektionsdaten auf einem USB-Stick. 

Schadensdokumentation

Zusätzlich zur Datenbereitstellung sichten wir die gesamten Videodaten nach vordefinierten Kriterien (Auffinden von Schäden, Anbackungen, Stutzen, etc.). Von allen relevanten Stellen/Bereichen erhalten Sie einzelne Bilder inklusive Verortung in der 3D-Punktwolke.

Inspektionsbericht

Die Ergebnisse der vollständigen Videosichtung sowie die extrahierten Bilder stellen wir Ihnen in einem umfangreichen Inspektionsbericht zusammen. Alle Bilder verorten wir anhand Ihrer Zeichnungen und 3D-Punktwolken.

3D-Punktwolke

Die Aufbereitung der Videodaten in 3D-Punktwolken erfolgt bei uns direkt vor Ort. Auf diesem Weg lassen sich Auffälligkeiten präzise Verorten.

3D-Modell

Zur detaillierten Darstellung und Dokumentation einzelner Anlagenbereiche oder -teile erstellen wir ein fotogrammetrisches 3D-Modell. 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden.